Migration: Italien, EU und der Unfug der Gesetze

Die Genfer Flüchtlingskonvention und die Migrationsgesetze entsprechen längst nicht mehr der Realität.
Ukraine-Krieg: Propaganda auf Erfolgskurs?

Die Rolle der Propaganda ein Jahr nach Wiederaufnahme des Ukraine-Kriegs. Europäische Kulturszene und Krieg.
Italien und Krieg: Interview, das für Unmut sorgt

Das Interview mit der Leiterin eines Forschungsinstituts wirft ein schräges Licht über die Haltung zum Ukraine-Krieg.
Corona: Italien kämpft mit der Erblast der 90er

Gegenwart und jüngste Geschichte belasten das Land im Kampf gegen die Pandemie. Die russische Propaganda.
Italien-China, Seidenstrasse: was da nicht stimmt

Gipfelpunkt des Staatsbesuches Xi-Jinpings in Rom war nicht der Anschluss Italiens an die Seidenstrasse,
Autorin spielt mit Faschismus und rutscht aus

Das jüngste Buch von Michela Murgia könnte man als misslungene Parodie ignorieren. Die Lektüre lohnt sich doch.
Kein Zurück für neue italienische Auswanderer

Neue Auswanderer sprechen wie ihre europäischen Altersgenossen. Für sie kann es in Italien keinen Platz geben.
Italien-Referendum: Ein Nachwort

Kurz zum internationalen Nachhall des italienischen Verfassungsreform-Referendums vom 4. Dezember.
Italien-Referendum für Deutschsprachige

Die italienischen Bürger entscheiden, ob die Verfassungsänderungen in Kraft treten oder nicht.
Des Putin Wunderhorn

Am 5. Juni ist in der auflagenstärksten italienischen Tageszeitung ein langes Gespräch mit dem russischen Präsidenten erschienen.
Saudi-Arabien als Ehrengast der Turiner Buchmesse?!

Die Meldung, dass Saudi-Arabien an der Turiner Buchmesse 2016 als Ehrengast teilnehmen wird, wirft viele Fragen auf.