Gegenwart und jüngste Geschichte belasten das Land im Kampf gegen die Pandemie. Die russische Propaganda.
Die deutschsprachige Kolumne
Italien-China, Seidenstrasse: was da nicht stimmt
Gipfelpunkt des Staatsbesuches Xi-Jinpings in Rom war nicht der Anschluss Italiens an die Seidenstrasse,
Autorin spielt mit Faschismus und rutscht aus
Das jüngste Buch von Michela Murgia könnte man als misslungene Parodie ignorieren. Die Lektüre lohnt sich doch.
Wie man 92 Jahre Geschichte auslöscht
Die Volkszeitung wird eingestellt. Die neuen Gestalten der Presse vertreten die russische Weltanschauung.
USA-Iran: Das hat doch mit uns zu tun
Nach dem Ausstieg der USA aus dem Iran-Abkommen wird Europa von den USA faktisch wirtschaftlich erpresst.
Syrien, neuer US-Angriff: Fünf Antworten
Wird Russland auf die US-Attacke zurückschlagen, in Syrien selbst oder auf anderen Kriegsschauplätzen?
Ein leeres Museum: Russland, Kultur und Propaganda
Das Roerich-Museum ist geschlossen, die Bilder wurden beschlagnahmt. Ein Gespräch mit dem Vizepräsidenten.
Die Welt braucht intelligentere Menschen
Die 54. Sicherheitskonferenz fand vom 16. bis zum 18. Februar 2018 statt. Es entstand kein ermutigendes Bild.
Warum erklären zwei Wörter eine ganze Welt
Der Begriff «offene Gesellschaft» erklärt das aktuelle Weltgeschehen und hilft, die Fakten einzuordnen.
Kein Zurück für neue italienische Auswanderer
Neue Auswanderer sprechen wie ihre europäischen Altersgenossen. Für sie kann es in Italien keinen Platz geben.