Türkei vs Schweden und NATO

Die Türkei will den NATO-Beitritt Schwedens nicht billigen.


Darum ist es wichtig – Seit Monaten verzögert die Türkei den NATO-Beitritt Schwedens. Ursächlich dafür sind von der Türkei angegebene Unstimmigkeiten in Bezug auf kurdische Aktivisten, die in Schweden Zuflucht fanden und in der Türkei als Terroristen oder Erdogan-Kritiker gelten. Nach antitürkischen Demonstrationen in Stockholm, hat sich die Position der Türkei noch erhärtet.

Türkei-Experte meinen, Erdogan nutze das Geschehene nur als Vorwand und wolle sich damit im Hinblick auf die Präsidentschaftswahlen von Mai 2023 profilieren. Unabhängig von innenpolitischen Argumenten, bietet der Zusammenhang ein eindringliches Beispiel dafür, wie schnell demokratische Staaten in Geiselhaft von autoritären Regimen geraten können. Der NATO-Beitritt ist für Schweden und Europa ein wichtiger Baustein kontinentaler Sicherheit. Die Demonstrationen in Stockholm mögen für das türkische Regime unangenehm sein, doch sie halten sich in den Grenzen der freien Meinungsäusserung, eines Grundsatzes, den autoritäre Staaten nicht anerkennen.

Eine souveräne Entscheidung Schwedens hängt nun von der Willkür des türkischen Regimes ab. Letzteres will in der Tat das letzte Wort über die strategische Ausrichtung einer Demokratie haben und ihre Haltung zu den Grundfreiheiten beeinflussen.

Teilen Sie diesen Artikel:

Luca Lovisolo

Ich arbeite als freiberuflicher Forscher für Recht und internationale Beziehungen, sowie im Fachbereich der juristischen Sprachübersetzung. Schwerpunkt meiner Arbeit ist Mittel- und Osteuropa.

Kommentare

    Lascia un commento

    Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *

    Luca Lovisolo

    Lavoro come ricercatore indipendente in diritto e relazioni internazionali. Con le mie analisi e i miei corsi accompagno a comprendere l'attualità globale chi vive e lavora in contesti internazionali.

    Tengo corsi di traduzione giuridica rivolti a chi traduce, da o verso la lingua italiana, i testi legali utilizzati nelle relazioni internazionali fra persone, imprese e organi di giustizia.

    Iscriversi al notiziario

    Gli iscritti al notiziario ricevono informazione sull'uscita di nuovi articoli e sulle attività dei corsi. Il notiziario esce ogni due settimane circa.

    Se desidera ricevere il notiziario nella versione per traduttori, non dimentichi di barrare la casella rispettiva, prima di inviare l'iscrizione.
    Archomai – centro studi e formazione di Luca Lovisolo | Sede legale: I-28021 Borgomanero (Italia) | IT 02612440038 | Condizioni di vendita | * Protezione dei datiImpressum
    Copyright © 2021 Luca Lovisolo